Tennis News

In unserem Abschnitt zum Thema Tennis Nachrichten und News findet ihr alles rund um die aktuellsten Ereignisse im Tennissport. Egal ob ATP Tour oder WTA Tour – bei uns seid ihr an der richtigen Stelle. Wann steht der nächste Davis-Cup Termin auf dem Spielplan und wer startet dort als Favorit auf den Sieg? Diese Frage beantworten wir ebenso, wie jene nach Form und Verfassung der Stars für die nächsten Grand Slams oder andere Turnier.
Zudem erfährst du bei uns, wie es um deine Lieblingsspieler bestellt ist. Gibt es Verletzungen, wie ist die aktuelle Verfassung und wie stehen die Chancen auf einen Turniersieg? Wir informieren dich in unserer News Abteilung über all diese Fragen und beantworten auch sonst Relevantes, das im Zusammenhang mit der gelben Filzkugel steht.
Außerdem geben wir auch einen Überblick über die aktuell besten Wetten und Siegquoten für anstehende Großereignisse. Bei uns bekommt ihr aber nicht nur Infos zu den Großereignissen wie Wimbledon oder der French Open – denn vielfältige und abwechslungsreiche Berichterstattung wird bei uns groß geschrieben. So gibt es aktuelle Meldungen zu Challenger Turnieren, ebenso wie über die Serie der Ex-Profis, den Championship Turnieren. Es sollte also für jeden Tennisfan etwas dabei sein.

Giftanschlag in Wimbledon auf Nachwuchsspielerin?

Ein schwerer Verdacht steht im Raum: Möglicherweise ist die britische Nachwuchsspielerin Gabriella Taylor in Wimbledon vergiftet worden. Dies berichtet der „Daily Telegraph“. Demnach hat Scotland Yard (Sondereinheit der englischen Polizei, vergleich mit dem deutschen Bundeskriminalamt) bereits die Ermittlungen aufgenommen. Während des Turniers hat sich die 18-Jährige mit Leptospirose infiziert. Es handelt sich gewöhnlich um eine Erkrankung, die über den Urin von Tieren übertragen wird. Sie ist vor allem unter Hunden sehr verbreitet. Entsprechend unwahrscheinlich ist eine unbeabsichtigte Infektion. Die Mutter von Taylor wird von der britischen Presse deshalb auch mit den Worten zitiert, „dass wir nicht an einen Unfall oder einen Zufall glauben.“

Konkurrenz als Grund?

Angenommen, Taylor ist tatsächlich vergiftet worden, was ist das Ziel des Attentäters gewesen? Leptospirose kann in seltenen Fällen dazu führen, dass die inneren Organe versagen. Dies passiert allerdings so selten, dass der oder die Verantwortliche dies nicht sicher erwarten konnte. Scotland Yard ermittelt allerdings mit genau diesem Tatvorwurf: Es sei dem Attentäter darum gegangen, das Leben der 18-Jährigen zu gefährden oder ihr schwere Verletzungen zuzufügen.

Wahrscheinlicher ist allerdings, dass man ihrem überraschenden Erfolg in Wimbledon ein schnelles Ende setzen wollte – und dies hätte funktioniert: Taylor musste ihr Viertelfinale wegen der Infektion mit der Krankheit abbrechen und vier Tage in Intensivpflege verbringen. Bis dahin war sie weitergekommen als ihr wohl irgendjemand zugetraut hatte.

Hier gehts zu allen Tennis News.

Überraschung bei Olympia: Serena Williams out

Serena Williams
Wikimedia, angela n. (CC BY 2.0)

Das olympische Tennisturnier 2016 meint es nicht gut mit den Favoriten. Bei den Herren scheiterte Novak Djokovic schon in der ersten Runde. Gleiches galt für die Williams-Schwestern im Doppel. Und das Leid von Serena Williams war damit noch nicht zu Ende: Die große Favoritin auf Gold scheiterte im Achtelfinale an an der Ukrainerin Jelina Switolina mit 4:6 und 3:6. Wer die Nummer eins der Welt sah, musste sich die Augen reiben, um Serena Williams wiederzuerkennen. Bei Niederlagen wirkt die Amerikanerin sonst ruhig und gesetzt. In diesem Fall brüllte sie jedoch ihren gesammelten Frust der für sie doch sehr enttäuschenden Saison 2016 immer wieder hinaus.

Kerber jetzt die Favoritin auf Gold

Durch das Ausscheiden von Williams ist jetzt Angelique Kerber bei den Tennis Wettanbietern die große Favoritin auf Gold. Die Deutsche hatte im Achtelfinale überhaupt keine Mühe und fertigte die Australierin Samantha Stosur mit 6:0 und 7:5 ab. Darauf angesprochen, dass sie nun ja beste Aussichten auf das glänzendste der Edelmetalle habe, reagierte die 28-Jährige jedoch genervt. Von einer Favoritenrolle, die sie schon deshalb innehat, da sie hinter Williams an 2 in Rio gesetzt ist, wolle sie nichts wissen, so Kerber. Die Einstellung ist vermutlich sehr vernünftig – in Anbetracht der Tatsache, welches Schicksal die bisherigen Olympia-Favoriten hatten.

Am 29. August startet mit den US Open bereits das nächste Highlight im Tenniskalender. Alle Infos zu den US Open Quoten gibt’s hier.

Haas hat neuen Job in Indian Wells

Tommy Haas war vom Talent her vielleicht einer der besten Tennisspieler aller Zeiten. Unvergessen ist seine Silbermedaille bei den Olympischen Spielen in Sidney 2000. Doch der Körper des Deutschen war einfach nicht für die Belastung des Tennissports gemacht. Die letzten Jahre waren von zahllosen Verletzungen und immer neuen Rückschlägen gezeichnet. Vieles spricht dafür, dass Haas nun den Schläger an den Nagel hängt.

Haas jetzt Turnierdirektor in Indian Wells

Mit 38 Jahren hat Haas jetzt einen neuen Job angetreten. Er ist künftig der Turnierdirektor in Indian Wells. Seien Arbeit bezeichnet der Deutsche im Gespräch mit dem „Tennismagazin“ als „Sechser im Lotto“. Und dies glaubt man ihm: So schwärmt Haas beispielsweise, dass er nach wie vor erstklassige Connections zu ehemaligen Weltklassespielern hat, die er nutzen möchte, wie beispielsweise zu Pete Sampras oder Andre Agassi. Auf diese Weise soll sich das Turnier in Indian Wells unter seiner Regie zu einem ganz besonderen Event entwickeln (zum ATP Tour Spielplan).

Comeback: Eher nicht

Greift Haas auch selbst noch einmal auf Profi-Niveau zum Schläger? Hört man die Worte des 38-Jährigen in dem Interview, dann wohl eher nicht. Die letzten Jahre seien extrem anstrengend gewesen, schildert der Deutsche. Er wisse einfach nicht, ob er es mental noch einmal schaffe, sich ausreichend zu motivieren und zu quälen, wenn es keine Garantie gebe, dass sich dies auch tatsächlich auszahle. Er wolle sich nicht auf dem Platz demütigen lassen. So klingt ein Mann, der offenbar glücklich ist, dass jetzt die Zeit nach der aktiven Profi-Karriere begonnen hat.

Tennis Wetten.

Djokovic und Williams-Schwestern scheitern bei Olympia

Novak Djokovic war der Goldfavorit schlechthin bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro im Herren-Tennis. Doch dem Serben war möglicherweise schon klar, dass es nicht einfach werden würde, als er die Auslosung für die erste Runde sah. Schließlich musste er gegen den US Open-Sieger Juan Martin Del Potro antreten.

Tatsächlich bezwang der Argentinier den Serben dann auch in einem hochklassigen Erstundenmatch mit 7:6 und 7:6. Nach 2:27 musste Djokovic den Gang antreten, den jeder Tennis-Profi verabscheut: Ans Netz kommen und dem Gegner zu dessen Sieg gratulieren. Nach dem überraschenden Drittrunden-Aus in Wimbledon war dies der nächste unerwartete Rückschlag für Djokovic. 2016 sollte sein großes Jahr werden – im Moment ist das krasse Gegenteil der Fall.

Nach dem Spiel flossen dann bei beiden die Tränen – bei Djokovic aus Enttäuschung, bei Del Potro vor lauter Freude über den unerwarteten Triumph. Der 27-Jährige, der 2009 die US Open gewonnen konnte (zu aktuellen US Open Quoten), verpasste fast die gesamten zwei letzten Saisonen aufgrund einer Handgelenksverletzung und kehrte erst dieses Jahr wieder auf die Tour zurück. Nach einem weiteren Sieg gegen Joao Sousa steht der „Turm von Tandil“ bereits im Achtelfinale.

Auch Williams-Schwestern scheitern

Djokovic ist allerdings nicht der einzige Topfavorit, der in der ersten Runde in Rio scheiterte. Im Doppel der Damen sind die Williams-Schwestern überraschend ausgeschieden. Sie scheiterten mit 3:6 und 4:6 an dem tschechischen Paar Barbora Strycova und Lucie Safarov. Der Traum, zum vierten Mal in Serie Gold bei Olympia zu gewinnen, ist für die Amerikanerinnen damit früh geplatzt. Allerdings ging Venus nicht ganz fit in die Partie – erst drei Stunden vor Matchbeginn entschied sie sich, doch anzutreten.

Tennis Wetten Infos.

Olympia 2016: Große Ehre für Murray

Andy Murray freut sich auf die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro. Vermutlich vor allem deshalb, weil er zu den absoluten Topfavoriten auf eine Medaille gehört. Doch der britische Tennisspieler hat nun noch einen weiteren Grund: Der Schotte, der zuletzt Wimbledon gewinnen konnte, wird das britische Team beim Einmarsch der britischen Mannschaft im Rahmen der Eröffnungsfeier als Fahnenträger anführen. Er konnte damit die Boxerin Nicola Adams sowie die Ruderin Katherine Granger, die beide ebenfalls hochgehandelt worden waren, ausstechen.

Murray will seinen Triumph von London wiederholen

Beim Namen Andy Murray und Olympische Spiele dürfte bei vielen Tennisfans eine Erinnerung wach werden. Der Schotte erlebte magische Spiele in London vor vier Jahren. Im Einzel konnte er Gold gewinnen, im Mixed holte der 29-Jährige an der Seite von Laura Robsen immerhin die Silbermedaille (mehr Tennis Quoten).

Und die Chancen stehen gut, schließlich konnte Murray Großbritannien im vergangenen Herbst bis zum Davis Cup-Sieg führen. Es war der erste Triumph seit 1936. Aber soweit will der an 2 gesetzte 29-Jährige noch gar nicht denken: Überhaupt für sein Heimatland auflaufen zu dürfen, sei „eine große Ehre“, so Murray. Das Team aber sogar beim Einmarsch anzuführen, werde „ein Moment, den ich niemals vergesse.“

Update: nach dem Aus von Novak Djokovic gegen Martin Del Potro ist Andy Murray Titelfavorit Nummer eins. Zum Auftakt gab sich der Schotte keine Blöße und besiegte Viktor Troicki klar in zwei Sätzen.

Tennis Wetten.

Davis Cup-Relegation: Deutschland trifft auf Polen

Seit Jahren enttäuschen die deutschen Tennisherren regelmäßig im Davis Cup. Doch krallen sie sich mit aller Macht in der Weltgruppe der besten 16 Nationen fest. Seit einigen Jahren braucht Deutschland dafür im Spätsommer allerdings immer wieder die Relegation. 2016 bildet dabei keine Ausnahme. Inzwischen wissen die DTB-Herren, gegen wen sie vom 16.9. bis zum 18.9.2016 antreten müssen: Deutschland kriegt es mit Polen zu tun. Die DTB Herren haben dabei Heimrecht, die genaue Stadt wird noch bestimmt.

Letztes Duell mit Polen ist lange her

Deutschland und Polen sind im Davis Cup bzw. den verwandten Wettbewerben schon drei Mal aufeinandergetroffen. Das letzte Duell ist allerdings schon lange her. Es fand 1977 in Polen statt. Der damalige Gastgeber gewann es, Deutschland holte sich allerdings die beiden vorherigen Spiele und führt deshalb in der Statistik knapp.

Da das letzte Aufeinandertreffen bereits so lange her ist, sind die Zahlen jedoch im Prinzip ein Muster ohne Wert. Deutschlands Kapitän Philipp Kohlschreiber wollte sich deshalb auch gar nicht lange damit aufhalten, wie er denn den Gegner beurteilen würde, nachdem er vom Los Polen erfuhr. Er kommentierte, dass er vor allem froh sei, dass Deutschland das Heimrecht in dem Duell habe.

Mit den eigenen Fans im Rücken ist letztlich ein klarer Sieg im Länderkampf zu erwarten. Der beste polnische Tennisprofi findet sich im ATP Ranking nur auf Position 174: Jerzy Janowicz. Der 25-Jährige fiel nach einer Verletzung weit zurück, lag aber 2013 – nach dem Einzug ins Wimbledon-Halbfinale – sogar auf Platz 14. Die weiteren Akteure finden sich im Ranking jenseits der Top 300.

Mehr zu Tenniswetten.

Federers Olympiatraum geplatzt

Vier Siege bei den Australian Open, einer bei den French Open, sieben Triumphe in Wimbledon und fünf bei den US Open (zu den US Open Quoten 2016) sowie 24 Turniersiege bei Masters und sechs Titel bei den ATP World Finals. Doch zur Vollkommenheit fehlt Roger Federer der Gewinn des Tennisturniers bei den Olympischen Spielen. Doch dieser Traum wird für den Schweizer wohl unerfüllt bleiben.

Denn auf Facebook gab Federer bekannt, dass er seine Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro verletzungsbedingt absagen muss. Nach Rücksprache mit seinem Ärzteteam hat sich der mittlerweile 34-Jährige zu diesem drastischen Schritt entschieden. Nach seiner Knie-Operation zu Beginn des Jahres, wegen der er einige Turniere verpasste hatte, darunter auch die French Open, scheint der Heilungsverlauf nicht wie erwartet verlaufen zu sein.

Seit Wimbledon hatte Federer bereits eine Pause eingelegt, um rechtzeitig für Olympia fit zu sein. Doch selbst das hat nichts gebracht. Wie sein Coach Severin Lüthi in einem Interview bekannt gab, hat sein Schützling seit dem Aus im Halbfinale von Wimbledon keinen Tennisplatz mehr betreten.

Sein überraschendes Saisonende wurde auch damit begründet, dass Federer nicht seine Zukunft riskieren will sondern auch in den nächsten Jahren auf höchstem Niveau spielen möchte. Ob der Schweizer allerdings noch weitere vier Jahre dranhängt, um dann bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio noch einmal um Gold zu kämpfen, steht noch in den Sternen.

Tennis Wetten.

Alexander Zverev hat Ärger in der Heimat

Alexander Zverev gilt als das größte deutsche Tennistalent seit Boris Becker und Michael Stich. Im Frühjahr 2016 erreichte er zwei ATP-Finals. Überdies schlug der 19-Jährige unlängst Roger Federer, der den Deutschen daraufhin als „Supertalent“ adelte und sich davon überzeugt zeigte, dass Zverev schon bald unter den Top Ten in der Weltrangliste zu finden sei. Dies dürfte allerdings nur dann klappen, wenn der Charakter des Spielers jenem keinen Strich durch die Rechnung macht. Zverev hat derzeit Probleme in der Heimat – vor allem mit Stich.

German Open: Zverev verliert offenbar absichtlich

Eigentlich sollte Zverev eines der Highlights bei den German Open in Hamburg werden. Doch im Einzel scheiterte er schnell und auch im Doppel an der Seite seines Bruders Mischa kam es nur zu einem Auftritt – der gerade einmal 39 Minuten dauerte. Die Zverevs verloren mit 0:6 und 2:6. Offiziell schob der 19-Jährige seine peinlichen Auftritte auf den Wechsel von Rasen (Wimbledon) zu Sandplatz (Hamburg): Er habe nur drei Trainingseinheiten dafür gehabt, das reiche nicht, so Zverev, den die Presse deshalb als „bockigen Teenager“ verspottete.

Aktuelle US Open Quoten 2016

Tatsächlich hat jener wohl sogar absichtlich verloren. Er erhielt kurzfristig eine Wildcard für das ATP Masters in Washington und musste dafür so schnell wie möglich aus Hamburg weg. Das Ergebnis konnte man bei den German Open bewundern. Turnierdirektor Stich machte dies zornig. Der 19-Jährige habe „sich selbst am meisten geschadet“, so der frühere Wimbledonsieger über die schamvollen Auftritte der deutschen Tennishoffnung. Zverev hat das Ganze übrigens wohl schon vergessen. Aus Washington teilte er statt auf die Kritik von Stich einzugehen, unlängst mit, er freue sich auf Olympia, das werde ein Spaß.

Tennis Wetten.

Zika: Zahlreiche Tennisspieler sagen Olympia ab

Die Olympischen Spiele in Rio den Janeiro müssen ohne einige klingende Namen beim Tennis auskommen. Wie auch bei den Golfern haben zahlreiche Stars ihre Teilnahme an dem Großereignis abgesagt. Sie fürchten den tatsächlich sehr gefährlichen Zika-Virus. Nicht an den Start gehen werden beispielsweise Simona Halep und Karolina Pliskova bei den Damen. Bei den Herren zogen u.a. Tomas Berdych und Wimbledon-Finalist Milos Raonic zurück.

Olympisches Komitee beruhigt

Milos Raonic Training
Wikimedia, Carine06 (CC BY-SA 2.0)

Der Internationale Verband ITF erklärte, er respektiere die Absagen der Spieler. Das IOC und das Olympische Komitee Brasiliens hätten allerdings versichert, dass alle möglichen Schutzmaßnahmen unternommen würden, um die Gesundheit der Sportler zu schützen. Ein Sprecher des brasilianischen Organisationskomitees kommentierte hierzu, dass man Winter haben werde, was die Gefahr für eine Ansteckung mit Zika sehr viel geringer mache. Schon jetzt sei beispielsweise das Ansteckungsrisiko in Florida weit größer und dort würden die Sportler spielen. Er habe deshalb den Eindruck, dass einige Aktive, die nicht nach Rio reisten, Zika als Ausrede benutzten – dies gelte insbesondere für die Golfer.

Diese Gefahr geht vom Zika-Virus aus

Der Virus ist insbesondere für ungeborene Kinder sowie für das menschliche Erbgut sehr gefährlich. Infiziert sich ein Elternteil, kann dies zu Schädelfehlbildungen des Kindes führen. Eine besondere Maßnahme erwägt deshalb US-Basketballspieler Pau Gasol, der sich Olympia nicht entgehen lassen möchte: Er erwägt, sein Sperma vor seiner Abreise nach Brasilien einfrieren zu lassen.

Hier erfährst du mehr zu Tennis Wetten.

Schweinsteiger & Ivanovic – Hochzeit

Tennis-Star Ana Ivanonic hat geheiratet – und nicht irgendwen. Die 28-Jährige gab Bastian Schweinsteiger in Venedig das Ja-Wort. In der Stadt der Lagunen erlebten die Tennisspielerin und der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft eine Hochzeit, die direkt aus dem Märchen entsprungen zu sein scheint. Eines der legendären Wassertaxis brachte das Paar sowohl zum Standesamt wie auch einen Tag später zur Kirche Santa Maria della Misericordia.

Ana Ivanovic hat ihren Freund Bastian Schweinsteiger geheiratet
Carlos Delgado (CC BY-SA 4.0)

Beim Verlassen der Kirche wurde das Paar von seinen Gästen empfangen, die sich in zwei Reihen aufgestellt hatten und die Sportler hier mit Ballons, Rosenblättern und natürlich ganz viel Jubel begrüßten. Die Feier fand anschließend im Sieben-Sterne-Hotel „Aman“ statt, welches das Brautpaar gleich komplett für sich und die eigenen Gäste geblockt hatte.

Nichts drang bis kurz vor der Hochzeit nach außen

Die vielleicht spektakulärste Nachricht rund um die Hochzeit: Nichts drang nach außen. Selbst die „Bild“ erfuhr erst am Tag der Eheschließung zwischen dem Fußballer und der Nummer 25 der Weltrangliste, dass es zur Hochzeit kommen würde. Die illustere Gästerunde rund um Lukas Podolski, Angelique Kerber und Ski-Star Felix Neureuther hielt komplett dicht.

Den nächsten großen Auftritt wird die Tennisspielerin dann bei den US Open haben, die von 29. August bis 11. September in New York ausgetragen werden. Bisher konnte sich Ivanvovic einen Grand Slam Titel sichern, nämlich die French Open 2008. Hier findet ihr mehr Infos zu allen US Open Quoten.